Er hatte Zugang zu aussagekräftigen Statistiken und Analysen, die dem normalen Bürger verwehrt werden. Er hat ein Tabu gebrochen, was in der Politik keiner gerne sieht.
Der Umgang mit Ihm erinnerte mich teilweise an die DDR, in der gewisse Themen auch nicht ausgesprochen werden durften.
Aber was sind die Folgen seiner Aussagen? Wie aktiv wird derzeit die auf allen Ebenen die Integrationspolitik diskutiert? Schon
Das rechne ich ihm als Erfolg an.
Ich kenne viele Menschen mit Migrationshintergrund, die seine deutlichen Worte verstehen können.
Ok, eventuell sind die Thesen überspitzt oder vereinfacht dargestellt, was wissenschaftlich so nicht belegbar ist (Gene), aber auf keinen Fall "Thema verfehlt"!
Ich mag MultiKulti, aber nicht in der Form von Neuköln, Kreuzberg, Wedding usw..
Zum Thema "Rechts": meine Meinung ist, dass die Tabuisierung solcher, für alle Bürger sichtbaren Themen dazu geführt hat, dass viele Menschen das Kreuz bei der Wahl an der falschen Stelle gemacht haben.:sad:
Eine Frage zum Schluss, die sich jeder selbst stellen und für sich ehrlich beantworten kann:
Würde ich mein Kind in einer Schule mit über 75% igen Anteil von Kindern mit Migrationshintergrund unterbringen?
Antwort: ja = sehr lobenswert, aber im renditeorientierten Kapitalismus nicht empfehlenswert
Antwort: nein = die derzeitige Integrationspolitik ist renovierungsbedürftig
Gruß aus der MultiKulti Stadt
BerlinerP
@Satinlook: ich glaube deine Befürchtungen sind richtig, sorry:unsure: