Ach seit wann das? "Ist die Partei unbequem ist sie plötzlich rechtsextrem." Die Partei die die meisten Stimmen hat, hat gewonnen. Das ist der Wählerwille.Der Irrtum ist, zu glauben, dass die Partei, die die Wahl gewonnen hat, also im Besitz der relativen Mehrheit ist, auch den Wählerwillen hinter sich vereint, weil eben kleinere Parteien koalieren können und dann u.U. die absolute Mehrheit innehaben.
Und ich habe geschrieben, es ist nur eine Idee von mir. Sie ist noch nicht auserkoren. In einer Firma liest der Chef auch nicht alle Bewerberunterlagen durch. Er lässt es lesen. Nur die letzten fünf sieht er sich selbst an.
Aber man merkt mit euch kann man nicht diskutieren. Versucht man einen Vorschlag zu machen, ist es auch falsch. Bleibt einfach in eurer Blase und ich bleibe in meiner. Diskussion ist eh sinnlos. Leider kann man Thredas nicht auf ignorieren stellen. Dieser hier wäre der zweite Thrent. Der erste ist die blöde Wortkette.
Ach ungelernte Kräfte sind besser? Leute die noch nie gearbeitet haben sollen uns regieren? Ein Witz!!!!Ein weiterer Irrtum ist, zu glauben, dass Führungskräfte Fachleute sein müssen. Auch in der Wirtschaft ist das oft nicht der Fall, weil die Kernkompetenz einer Führungskraft das Führen von Mitarbeitern ist, das Finden von Kompromissen, die fachübergreifende Kommunikation mit anderen Organisationseinheiten, etc. Für das Fachliche hat man dann möglichst gut geschulte, nachgeordnete Mitarbeiter.
