Es gibt eine alten Binsenwahrheit:

"Jedes Land hat eine Armee, entweder die eigene oder eine fremde."

Ich habe großes Verständnis dafür, dass man das eigene Leben, die eigene Familie und das eigene Hab und Gut im Aggressionsfall verteidigt haben will.

Aber ich habe auch großes Verständnis dafür:

Im Grundgesetz Artikel 4 Absatz 3 heißt es: „Niemand darf gegen sein Gewissen zum Kriegsdienst mit der Waffe gezwungen werden.“

Die Lösung scheint mir eine Berufsarmee zu sein, also bestehend aus Menschen, die freiwillig und bewusst, natürlich gegen entsprechende Bezahlung das Risiko auf sich nehmen, im Kriegsfall getötet oder verletzt zu werden.

Nur ein paar wenige Kleinststaaten verzichten völlig auf eine Armee. Alle anderen haben eine, aus guten Gründen.

Ich weiß schon, dass das bei der Beurteilung des Ukrainekrieges nicht unbedingt hilfreich ist, weil die Ukraine eben keine Berufsarmee hatte. Wenn sich die Ukraine nicht verteidigt oder der Westen keine Unterstützung angeboten hätte, wäre sie heute zu 100% Teil Russlands. Die einen werden sagen: Macht keinen großen Unterschied, fast die gleiche Sprache, fast gleiche Kultur, genauso korrupt. Die anderen werden sagen: Muss das Land selbst entscheiden.

Soweit ich die Sache überblicke, war zumindest am Anfang die ganz überwiegende Mehrheit der ukrainischen Bevölkerung für ein "sich wehren" gegen die russische Aggression. Dass diese nach den hunderttausenden Toten und Verletzen schwindet, ist nachvollziehbar, kommt aber eigentlich zu spät.
 
Alle sind davon ausgegangen, dass auch diesmal die russische Seite zurück steckt, wie sie es zuvor zu oft getan hat,
ich bin mir nicht ganz sicher...
  • Was war mit Tschetschenien/ 2008 in Georgien?
  • Hat Russland nicht 2014 die Krim überfallen und übernommen?
  • Hat Russland nicht den Krieg in der Ostukraine unterstützt und es dann als Vorwand in den Überfall auf die Gesamtukraine eskaliert? Eine Ukraine, die waffentechnisch unterentwickelt war und als leichte Beute angesehen wurde? Wer hätte die Ukraine verteidigen können? Die Nato :emoji_grin: ? War das nicht doch Putins geplantes Vorgehen? Dummerweise ist die obligatorisch diplomatische Schmusewelle der westlichen Welt nicht so ganz in den Vordergrund getreten und hat anders reagiert.
  • Wie war das noch einmal mit dem Krieg in Syrien (2015), der letztendlich die "Heilsbringer" Wut-Partei AfD vom Stapel laufen ließ und den Rechtspopulismus in Europa schürte?
Ich kann mich natürlich auch täuschen und die Geschichtsdaten unsachgemäß zusammengesteckt haben, aber für mich sieht es nicht nach einem Opfer Namens Wladimir Putins aus, dem seine diplomatische Geduld so arg strapaziert worden ist. Schuld hat die gesamte Welt und der Hauptschuldige ist, wer einen Krieg in ein fremdes Land trägt.
 
Ich hab null Angst vor dem bösen Russen. Die haben doch überhaupt kein Interesse noch mehr Land zu erobern.
Die haben schon genug damit zu tun ihre riesige Fläche zu verwalten und brauchen nicht noch mehr Gebiet.
Darum geht es auch gar nicht. Natürlich hat Putin genug Land. Der hat aber eine Heidenangst davor, dass eines Tages die böse NATO an der Kremlmauer steht und ans Tor klopft. Deswegen will er einen Sicherheitsgürtel um sein Land haben. Blöd bloß, dass die Ostblockstaaten lieber in die EU wollten und dann auch noch gleich in die NATO. Das stinkt ihm bis heute.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erkundige dich bitte und verbreite keine Meinungen als Geschichtswahrheiten.

Das möchte ich Dir auch dringend raten. Du hast vielleicht viel Haltung - mit Wahrheit oder Wissen hat das aber nicht viel zu tun.

1992 ging das eher noch nicht los. ...

Doch. Ca. 1992. Um genau zu sein war es der 6. März 1991. Da trafen sich die politischen Direktoren der Außenministerien der USA, Großbritanniens, Frankreichs und Deutschlands in Bonn. Thema war die NATO-Osterweiterung. Der bonner Diplomat Jürgen Chrobog erklärte laut einem Vermerk „Wir haben in den Zwei-plus-Vier-Verhandlungen deutlich gemacht, dass wir die Nato nicht über die Elbe hinaus ausdehnen. Wir können daher Polen und den anderen keine Nato-Mitgliedschaft anbieten.“ Die Vertreter Frankreichs, Großbritanniens und der Vereinigten Staaten lehnten seinerzeit aus gleichen Gründen eine NATO-Mitgliedschaft der ehemaligen Ostblockstaaten ab. Etwa zwei Jahre später kam es dann jedoch zum Kurswechsel und das Debakel nahm seinen Lauf...

Das ehemals als geheim eingestufte Dokument wurde vom US-Politikwissenschaftler Joshua Shifrinson im britischen Nationalarchiv aufgefunden.

Und damit Du mir nicht unterstellst, ich würde Unsinn von irgendeiner "Schmuddelseite" verbreiten, hier was zum Nachlesen: Welt.de Archivfund bestätigt Sicht der Russen bei Nato-Osterweiterung (vom 18.02.2022) . ich hoffe, diese Quelle ist ausreichend seriös für Dich.

Was die US-Botschafts-Depeschen ab ca. Mitte der 1990er Jahre anbelangt, such selber. Wikileaks ist da Dein Freund oder eben diverse Medien (bspw. Telepolis), die darüber berichtet haben...


ich bin mir nicht ganz sicher...
  • Was war mit Tschetschenien/ 2008 in Georgien?
Was soll da gewesen sein? Georgien war Aggressor, Russland hat zurück geschlagen und die Sache war nach 1 Woche durch. Sogar festgestellt durch eine EU-Untersuchungskommission unter der Diplomatin Heidi Tagliavini. Glaubst Du nicht? Kannst Du bspw. hier nachlesen: Reuters.com: EU-Bericht - Georgien hat Krieg mit Russland begonnen (vom 30.09.2009)

Um genau zu sein soll Berichten zu Folge der Westen den Sackarschwilli ordentlich verladen haben - und zwar auf die gleiche Weise, wie sie es schon mit Saddam gemacht haben sollen. Wie man lesen konnte sollen westliche Unterstützer wohl Rückendeckung für den Angriff auf das abtrünnige Südossetien signalisert haben und als der Willi die Attacke durchzog, stand er plötzlich alleine da. Ein ewig wiederkehrendes Muster - irgendwie.

Zu dem Rest erspare ich mir besser weitere Kommentare...
 
Seltsam, wie sich die Auslegungen doch unterscheiden. Ich habe ebenso ein wenig recherchiert und diese Quelle gefunden. Dort werden die Informationen etwas anders dargestellt


Weiterhin: Lies Dir doch einmal den Bericht unter deinem Link genauer durch
Bericht - Georgien hat Krieg mit Russland begonnen (vom 30.09.2009)
und suche im Netz nach weiteren Auslegungen. Es ist spannend, wie dieser Konflikt auf Provokation/Entstehung/Schuldfrage bewertet wird.

Da jeder hier alternativen Fakten hinterherjagt, glaube ich doch ein wenig daran, dass Putin seine alten Vasallenstaaten, nebst den netten Rohstoffen und Meerzugängen wieder komplett haben möchte. Bei der Umsetzung ist er ja schon kräftig dabei....

Zu dem Rest erspare ich mir besser weitere Kommentare...
Das ist auch gut so..... emotional angehaucht, argumentiert es sich nicht so gut ;)