Der Politikthread oder links - rechts - mitte, was denke ich und warum.

Der Irrtum ist, zu glauben, dass die Partei, die die Wahl gewonnen hat, also im Besitz der relativen Mehrheit ist, auch den Wählerwillen hinter sich vereint, weil eben kleinere Parteien koalieren können und dann u.U. die absolute Mehrheit innehaben.
Ach seit wann das? "Ist die Partei unbequem ist sie plötzlich rechtsextrem." Die Partei die die meisten Stimmen hat, hat gewonnen. Das ist der Wählerwille.

Und ich habe geschrieben, es ist nur eine Idee von mir. Sie ist noch nicht auserkoren. In einer Firma liest der Chef auch nicht alle Bewerberunterlagen durch. Er lässt es lesen. Nur die letzten fünf sieht er sich selbst an.

Aber man merkt mit euch kann man nicht diskutieren. Versucht man einen Vorschlag zu machen, ist es auch falsch. Bleibt einfach in eurer Blase und ich bleibe in meiner. Diskussion ist eh sinnlos. Leider kann man Thredas nicht auf ignorieren stellen. Dieser hier wäre der zweite Thrent. Der erste ist die blöde Wortkette.

Ein weiterer Irrtum ist, zu glauben, dass Führungskräfte Fachleute sein müssen. Auch in der Wirtschaft ist das oft nicht der Fall, weil die Kernkompetenz einer Führungskraft das Führen von Mitarbeitern ist, das Finden von Kompromissen, die fachübergreifende Kommunikation mit anderen Organisationseinheiten, etc. Für das Fachliche hat man dann möglichst gut geschulte, nachgeordnete Mitarbeiter.
Ach ungelernte Kräfte sind besser? Leute die noch nie gearbeitet haben sollen uns regieren? Ein Witz!!!!



8397192605eb87b38e4c4703cd5a5f6f2312.jpg
 
Es ist jedenfalls nicht weiter verwunderlich, dass Leute, die die Grundprinzipien der Demokratie nicht verstehen, in weiterer Folge Parteien wählen, die die Demokratie demontieren wollen.
 
Ist die Partei unbequem ist sie plötzlich rechtsextrem." Die Partei die die meisten Stimmen hat, hat gewonnen. Das ist der Wählerwille.
Das siehst Du, aus meiner Sicht KOMPLETT falsch. Nur weil ungebildete Menschen aus Protest oder Frust in Massen einer dummen Partei hinterher laufen die mit dummen Aussagen auf Dummenfang geht, so kann man nicht von einer guten Ausgangssituation reden.

Beispiel für Dummenfang siehe hier

Ausserdem - der Wählerwille ist das Eine aber Mehrheiten im Land- oder Bundestag sind zu Recht das Andere.
 
Beispiel derzeit entscheidet eine von der SPD geführte Gruppe, wer rechts ist und wer nicht. Das darf nicht sein. Das muss neutral sein.
Was soll den das für eine "Gruppe" sein? Ich dachte, da paßt der Verfassungsschutz drauf auf und nimmt entsprechende Einstufungen vor.
 
Ich finde unser politisches System mit den Parteien nicht schlecht. Wir hemmen uns nur gerade selber, weil alle erzählen, mit wem sie nicht regieren wollen (CDU nicht mit den Linken, CSU und FDP nicht mit den Grünen, keiner mit der AfD usw.) und was alles nicht geht; das führt dann eben im dümmsten Fall dazu, dass wir solange Rot-Schwarz haben, bis es für die AfD zu einer Alleinregierung reicht.
Das mit der Alleinregierung der AFD halte ich nicht mal für unmöglich.
Noch nicht bei der anstehenden Wahl, aber bei der dann in 4 bzw. 5 Jahren. . .
Mann braucht nur in die heutigen Nachrichten zu gucken, und für viele Wähler
ist das wieder ein Grund mehr, die Ultra-Rechten zu wählen.
. . . und Rot-Schwarz bei der kommenden Wahl . . das sehe ich bei den derzeitigen Umfragen nicht kommen, weil
es nicht für die ausreichende Menge an Sitzen im Bundestag reichen wird.
 
Und ich dachte, so direkt sei die direkte Demokratie dort gar nicht und die SVP sei eine gar nicht so progressive Partei, die für Abschottung und Nationalismus steht.
naja rechte parteien gibts überall, warum soll das in der schweiz anders sein. aber soweit ich informiert bin hat man dort als bürger schon etwas mehr möglichkeiten direkt über gesetze mitzubestimmen. das scheinst du ja wohl nicht gerade zu mögen, musst du auch nicht, aber ich darf es gut finden, auch ganz ohne deine zustimmung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab vorgestern im ZDF die Sendung "Zwischen TikTok und Wahlurne" und was mich dabei sehr schockiert hat, war die Tatsache wie sehr sich dort Politiker aller Parteien zum Hampelmann machen.

Im Gegenzug könnte man annehmen das die heutige Generation junger Menschen zu dumm ist sich dem Lesen komplexer Texte zu widmen. Ergo - Was des Erwachsenen seine Blödzeitung ist, ist des Jugendlichen sein Tiktak Gedöns.

Oder wie seht ihr das?
 
Im Gegenzug könnte man annehmen das die heutige Generation junger Menschen zu dumm ist sich dem Lesen komplexer Texte zu widmen. Ergo - Was des Erwachsenen seine Blödzeitung ist, ist des Jugendlichen sein Tiktak Gedöns.
Beim zweiten Satz bin ich komplett bei dir.

Ob die jungen Generationen heute zu dumm sind bzw. dümmer als die alten es im gleichen Alter waren? Ich weiss es nicht. Subjektiv gefühlt ja, objektiv gab es wohl immer schon eine Menge dummer Leute. Fakt ist: Die Generationen Z und Alpha sind sehr anders als "die Alten", und ich muss gestehen: ich (Baujahr 1972) verstehe sie nicht mehr.
 
das scheinst du ja wohl nicht gerade zu mögen, musst du auch nicht, aber ich darf es gut finden, auch ganz ohne deine zustimmung.
Hatte ich denn irgendwo den Anschein erweckt, du dürftest das nicht? Das wäre mir nicht bewusst und auch nicht meine Intention gewesen.

Ich frage mich halt nur, ob diese behauptete heilsame Wirkung einer direkt(er)en Demokratie tatsächlich zu finden ist, und wenn man sich das in der Schweiz etwas genauer anschaut, kann zumindest ich nur zu dem Schluß kommen, dass es weder der Linken, noch der Mitte geholfen hat, sondern lediglich dem rechten Populismus mehr Rückhalt und dessen völkischen Ideen mehr Akzeptanz verschafft hat.

Dieser Rechtspopulismus möchte Gedanken und Ideen wieder in die Masse der Gesellschaft rücken, die wir nach der Eskalation im letzten Jahrhundert zurecht geächtet hatten. Es soll wieder sagbar werden, was wir, meiner Meinung nach zurecht, nie wieder als politische Option in Betracht ziehen wollten.
Da wird dann eben auch aus dem bürgerlichen Lager die reflexhafte Schuldzuweisung nach einer Gewalttat wie der gestern in München an den Afghanen, nein, DIE Afghanen, nein, die Asylanten, ohne irgendeine Erkenntnis über die tatsächlichen Hintergründe zur Normalität, sie gräbt sich in den öffentlichen Diskurs genau so ein, wie die Fakenews aus dem Hause Trump.

Wenn dann die Fackeln und Forken verteilt sind, ja dann Frage ich mich durchaus, ob in so einer direkten Volksabstimmung nicht eher Fluch liegt, denn Segen.
 
Ich vermute ja , es wird wie vor hundert Jahren passieren .
Erst werden die Preise wieder durch die Decke gehen , die prozentuale Wahlbeteiligung geht weiter in den Keller und die CDU/CSU wird dann doch mit der AFD eine Koalition eingehen , wobei die AfD den Kanzler stellen wird .
Da das nicht passieren soll habe ich schon per Briefwahl meine Stimme abgegeben .
 
Ich vermute ja , es wird wie vor hundert Jahren passieren .
Erst werden die Preise wieder durch die Decke gehen , die prozentuale Wahlbeteiligung geht weiter in den Keller und die CDU/CSU wird dann doch mit der AFD eine Koalition eingehen , wobei die AfD den Kanzler stellen wird .
Da das nicht passieren soll habe ich schon per Briefwahl meine Stimme abgegeben .

Ich hoffe das Kreuz richtig gesetzt bei der Briefwahl !
 
Zurück
Oben