M
Morx
Gast
mein hirn hat nur 60 % gebootet... haha
60% ... das ist aber schon weit mehr, als so mancher sogar in Spitzenzeiten jemals erreicht!
Gruß
Morx
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
mein hirn hat nur 60 % gebootet... haha
Ist Euch schon mal aufgefallen, dass in den Abteilungen wo es Strümpfe und Nylons zu kaufen gibt nur Frauen als Einkaufsberater gibt ?
Wer hat schon mal Erfahrung mit Kaufhilfe des männlichen Geschlechts gemacht? Gibt´s denn so was überhaupt?
@ Pantysilea
Deine Schreibweise ist leider sehr ünübersichtlich und von gut lesbar weit entfernt.
Bitte mach gelegentlich mal einen Zeilenumbruch und evtl. einen Absatz, wo es sinnvoll erscheint.
(Absatz wie gewünscht)
Solange er wenigstens Orthographie und Interpunktion beherrscht, ist mir das aber wurscht. Da gibt es andere, bei denen man die Beiträge mangels Zeichensetzung wirklich nicht lesen kann.
Welche Erfahrungen habt ihr in dieser Hinsicht gemacht?
Mich würde interessiere, ob das ein Einzelfall in Bielefeld ist oder ob es in anderen Städten ähnlich ist??
1. Stelle eine These auf: Verkäuferinnen, die selbst gerne und sichtbar FSH tragen, haben generelle einen lockeren Zugang zu diesem Produkt, auch wenn es von Männern nachgefragt wird.
2. Weitere These: Auf den Kassenbons für den Einkauf von FSH steht bei karstadt " Damenstrumpfhosen", bei Kaufhof und bei Sinnleffers eFeinstrumpfhosen und bei einigen Wolford Läden nur Strumpfhose. Meine gewagte These ist, überall dort, wo die Geschäftsleitung noch an dem Begriff "Damenstrumpfhosen" festhält, ist auch die Beratung für Herren, die für sich kaufen wollen, eher mau!
Zu 1.
Also ich denke, es liegt zu mehr als 90 Prozent einfach daran, dass, so Leid
mir das auch tut, Frauen die "preiswerteren" Arbeitskräfte sind.
Und sicherlich sind in den vornehmlich "weiblichen Abteilungen" wie Parfümerie, Strümpfe, Damen-Oberbekleidung etc., sicher eher auch Frauen
als Verkäuferinnen anzutreffen.
Zu 2.
Wenn wir von großen Kaufhausketten sprechen (Karstadt, Kaufhof, etc.)
hat keine örtliche Geschäftsleitung einen Einfluss auf die Namensgebung der einzelnen Produkte. Das macht der Zentraleinkauf.
Und bei Markenprodukten (Falke, Wolford, etc.) liegt die Namensgebung
einzig beim Hersteller.
Fazit:
Freut euch dran, dass in den Strumpfabteilungen fast ausschließlich Frauen arbeiten. Dann ist die Chance, fein bestrumpfte Beine zu sehen, wesentlich höher, als wenn Männer dort arbeiten.
In diesem Sinn
LG
Nylonaj![]()