Ich mag schon auch die etwas wärmeren Feinstrickstrumpfhosen, aber leider haben die in Größe 42-44 sehr oft den "Komfortzwickel" drin, mit zwei Nähten am Po, das kann ich gar nicht ab. Hab dann öfter welche in 40-42 gekauft und mich da reingezwängt, aber das ist auch nicht das gelbe vom Ei. Bei ner Verpackung, wo ich nicht klar erkennen kann, wie das genäht ist, lass ich jedenfalls die Finger weg.
Schau Dir mal die 120den von Snag an. Eine Naht vorne, eine hinten. Habe ich letzte Woche bekommen.
 
Ich bevorzuge die Falke "WarmUP60" und wenn es besonders kalt sein sollte, dann kommt eine Normale 40den zum drunter ziehen zum Einsatz! ;)
 
Winterstrumpfhosen kaufe ich jetzt in einem Fabrikladen im Nachbarort für um die 4 Euro. Paßform einwandfrei, mit Rauten- oder sog. Waffelmuster.
 
Das Etikett "Winterstrumpfhose" passt ja wohl auf alles, was aufgrund winterlicher Temperaturen getragen wird? Oder gibt es da eine mir unbekannte besondere Kategorie?
Winterstrumpfhosen sind für mich nahezu alle, da ich im Sommerhalbjahr den Hitzetod sterben würde. Im Winter trage ich anfangs recht dünne, dann je nach Wetter und Laune Strickstrumpfhosen, ThermoSH/Leggings oder auch mal die fake-transparenten gefütterten. So sehr ich das "vollständige" Gefühl einer SH liebe, haben Leggings den enormen Vorteil, dass man sie länger tragen kann. Das Fußteil einer SH ist weit schneller vollgeschwitzt und waschbedürftig als der Rest.
 
Winterstrumpfhosen kaufe ich jetzt in einem Fabrikladen im Nachbarort für um die 4 Euro. Paßform einwandfrei, mit Rauten- oder sog. Waffelmuster.
Tja, wer das Glück hat, in einer Strumpfregion zu wohnen, der kann da natürlich Schnäppchen machen ;)
Ich fahre demnächst zu Falke nach Zwönitz, bin schon gespannt auf den Werksverkauf.
 
Das Etikett "Winterstrumpfhose" passt ja wohl auf alles, was aufgrund winterlicher Temperaturen getragen wird? Oder gibt es da eine mir unbekannte besondere Kategorie?
Im Prinzip kann man das natürlich so sehen. Mir kam es aber auf Strumpfhosen an, die speziell für besonders tiefe Temperaturen, auch im (deutlichen) Minusbereich geeignet sind, also so was wie Thermostrumpfhosen, Baumwoll-, Woll- und Strickstrumpfhosen- oder eben auch blickdichte Strumpfhosen so ab mindestens 60 den oder neuerdings auch die Fakestrumpfhosen, die es zur Zeit der Erstellung dieses Threads noch nicht gab.
Ich nutze da alle genannten Varianten außer Baumwollstrumpfhosen.
 
Ich bevorzuge die klassische Strickstrumpfhose mit ausgeformtem Fuß. Thermostrumpfhosen sind ja eigenntlich nur etwas längere Leggings, die unten mit einer Rundnaht verschlossen sind. Bei Feinstrumpfhosen mag das ja gut funktionieren, aber bei dickeren Strumpfhosen wird halt auch die Naht dicker und das finde ich dann doch störend an den Zehen.
 
... aber bei dickeren Strumpfhosen wird halt auch die Naht dicker und das finde ich dann doch störend an den Zehen.
Die Thermo Fake Fsh haben zumeist ein dünnes Fußteil. Auch die richtig dicken Plüsch SH haben ein dünnes Fußzeile. Kühl ist es bei denen nur an den Füßen. Sonst warm wie ein Fleecepullover - bei über 5 Grad zu warm.
 
Meine "Leela 90 den" FSH mit einer Po-Naht bei 8 oder 9 (60-62) hätte ich früher zum Kleid draußen als Winter-FSH getragen (matt).Jetzt nur zuhause in meiner anfangs kühlen Wohnung, wenn ich von der Arbeit komme.
 
Echte "Winterstrumpfhosen" habe ich eigentlich nicht, ich unterteile nach "den ganzen Tag draußen (im Winter)", für den Fall habe ich einige Modelle 50 DEN und höher. Oder "den ganzen Tag drinnen" - also zuhause, im Zug, im Büro... dann trage ich unter der Jeans eine ganz normale Strumpfhose 15 - 25 DEN. Ob draußen oder drinnen, das weiß ich in der Regel vorher und kann mich anpassen. Und wenn "den ganzen Tag draußen" im Winter doch mal kurzfristig kommt, habe ich in meinem Einsatzrucksack zwei dicke und blickdichte Strumpfhosen.
Bei > 15°C brauche ich die natürlich nicht...
Ergo: Alles ganz easy...