nicht umsonst hat die AfD eine nachgewiesene Nähe zu Russland und will sich wieder in die Abhängigkeit von direkten Gaslieferungen begeben. Damit Putin oder seine Nachfolge uns wieder unter Druck setzen können?
Naja, das mit dem "unter Druck setzen" hab ich irgendwie anders in Erinnerung. Soweit mir bekannt, wurde "vom Russen" über Jahrzehnte jeder bestellte Kubikmeter Gas auch geliefert (und wird es heute immer noch - siehe Lieferungen per TurkStream oder die LNG-Lieferungen). Oder ist irgendwo irgendetwas bekannt, dass eine Bestellung nicht ausgeführt wurde, sofern sie grundsätzlich möglich war? Wenn es in der Vergangenheit Probleme gab, dann mit dem Transit durch gewisse Staaten - mal wurde die die Leitung blockiert, um höhere Transitgebühren durchzusetzen, mal kam am einen Ende weniger Gas aus der Leitung, als am anderen Ende eingeleitet wurden etc. - mittlerweile ist die Transgas-Pipeline mangels Transitvertrag für den ukrainischen Sektor gänzlich außer Betrieb. Die Probleme waren in der Vergangenheit sogar so massiv, dass 4 Röhren als Direktverbindung in der Ostsee verlegt wurden, um eine ungestörte Gaslieferung gewährleisten zu können (manch einer wurde da an das Mukran-Klaipeda-Fährprojekt der 80er Jahre erinnert). Wenn ich so an die Bauphase der Nord Stream 2 zurückdenke und wie da versucht wurde, das Projekt zu Be- und Verhindern - was Gasprom/Nord Stream da einen Aufwand betrieben haben/betreiben mussten, und nur, um uns angeblich mit einer zuverlässigen Gaslieferung unter Druck zu setzen... ach ja... Irgendwann kamen unsere Granden auf die glorreiche Idee, unsere Energiesicherheit selbst unter Druck zu setzen, in dem sie erst den Gasmarkt liberalisierten und später den russischen Gassektor unter ein Sanktionsregime genommen haben. Schon ziemlich blöd das alles - aber egal. Das Ergebnis dessen haben wir heute...
Mit der anstehenden Bundestagswahl halte ich es mit Wilhelm Busch "Aber wehe, wehe, wehe! Wenn ich auf das Ende sehe!!"
Allen Unkenrufen nach, wird wohl die CDU/CSU die meisten Stimmen erhalten und irgendeine Koalition mit der SPD, den Grünen, beiden oder letzendlich der AfD eingehen/eingehen müssen, um die Regierung stellen zu können. Tja, und dann geht der Kahlschlag richtig los. Renten, Gesundheitssystem, soziale Sicherungssysteme, Bildung, Infrastruktur, Arbeitnehmerrechte, Grundrechte - die Wirtschaft wird weiter Absaufen, weil die Ursachen für die Krise nicht beseitigt, ja noch nicht einmal wirklich anerkannt werden - international werden wir weiterhin im Abseits stehen - einzig für Aufrüstung und halbgewalkte Projekte wird noch ordentlich Geld aus dem Fenster geworfen. Wird eine schöne Zeit werden - nicht.