Umfrage zur Bundestagswahl 23.02.2025

Wen wählst du bei der Bundestagswahl am 23.02.2025

  • CDU

    Stimmen: 18 26,5%
  • CSU

    Stimmen: 2 2,9%
  • SPD

    Stimmen: 5 7,4%
  • FDP

    Stimmen: 3 4,4%
  • Die Linke

    Stimmen: 3 4,4%
  • BSW

    Stimmen: 3 4,4%
  • AFD

    Stimmen: 19 27,9%
  • Bündnis 90 Die Grünen

    Stimmen: 10 14,7%
  • Frei Wähler

    Stimmen: 1 1,5%
  • Volt

    Stimmen: 0 0,0%
  • Piraten

    Stimmen: 0 0,0%
  • Andere

    Stimmen: 1 1,5%
  • Ich bin noch unentschlossen...

    Stimmen: 2 2,9%
  • Ich gehe nicht wählen.

    Stimmen: 1 1,5%

  • Umfrageteilnehmer
    68
Demokratie light?
Das nicht. Es ist doch okay so wie es ist. Ich bin nur Jemand der aus seiner Wahl kein Geheimnis macht. Das einzige was mich an der Demokratie bisweilen sehr stört, ist der Umstand auch Menschen ohne Bildung an Volksbefragungen über wichtige (Verkehrs-) Projekte mit abstimmen können. Geschweige denn andere Dinge wählen.

Darin sehe ich einen Nachteil den man aber wohl leider akzeptieren muss.
 
Das einzige was mich an der Demokratie bisweilen sehr stört, ist der Umstand auch Menschen ohne Bildung an Volksbefragungen über wichtige (Verkehrs-) Projekte mit abstimmen können. Geschweige denn andere Dinge wählen.
Welche Bildung als Voraussetzung stellst Du Dir da vor? Technisch-Naturwissenschaftlich? Geisteswissenschaftlich-Humanistisch? Rechtswissenschaft? Oder nur Grundschule?
 
Welche Bildung als Voraussetzung stellst Du Dir da vor? Technisch-Naturwissenschaftlich? Geisteswissenschaftlich-Humanistisch? Rechtswissenschaft? Oder nur Grundschule?
Da dies eine Frage ist die ich selbst kaum beantworten kann, würde ich am liebsten Bürgerbeteiligungen abschaffen - egal ob Verkehr, Stromtrassen, Digitalisierung oder oder oder. Der gemeine Bürger neigt dazu derartige Dinge bis zum Gehtnichtmehr zu blockieren und ist intellektuell nicht in der Lage zu begreifen das er Teil des Problems ist wenn in Deutschland nichts mehr weiter geht.
 
Die Schweizer sehen das völlig anders.
 
Die Schweizer sehen das völlig anders.
Lange Zeit habe ich die Schweizer auch dafür bewundert wo sie doch z.B. ein sehr positives Verhältnis zu ihrer Bahn haben.

In Deutschland sieht es aber eher negativ aus. Nur weil da nicht ein ICE in ihrem Kaff hält werden NBS/ABS auf Teufel komm raus blockiert. Siehe z.B. auch den Brenner Zulauf oder die Peinlichkeit von Deutschland der Schweiz gegenüber was den termingerechten Ausbau der Rheintalstrecke betrifft. Da hat man das Gefühl das hier eine riesige Vereinigung von Nimby's existiert.
 
Was bedeutet das? Dass die Deutschen blöder sind als die Schweizer?
 
Bei Bürgerentscheiden werden dem Populismus Tür und Tor geöffnet. Es können dann Leute mitentscheiden, die von "Tuten und Blasen" keine Ahnung haben. Deswegen sollte man das im Vorfeld gut abwägen. Zum Glück gibt es in Deutschland einige Hürden dafür.
 
Genetisch kann das wohl nicht begründet werden, aber warum dann?
 
Zum Thema Digitalisierung ist dieser Artikel


ein sehr schönes Bespiel warum sich dieses Land so unsagbar schwer tut. Wenn einem was nicht passt dann fühlt man sich stigmatisiert, diskriminiert oder sonstigen Blödsinn. Passendes Thema noch Abschaffung von Papiertickets, Papierfahrpläne oder oder oder. Ach - und den super heiligen Datenschutz nicht zu vergessen.

In diesen Dingen sind die Deutschen so unsagbar rückständig wie es kaum in Worten zu fassen ist.

Wer kein Smartphone benutzen will soll das tun und dann aber auch die Konsequenzen draus tragen. Schon vor 30 Jahren hatte ich viele Menschen im Alter von >=70 in meinen IT Kursen sitzen. Wer heute mit einem Smartphone nicht klar kommt hat das selbst zu verantworten. Oder anders rum - wer nicht mit der Zeit geht der geht mit der Zeit.
 
Dir ist aber schon klar, dass du mit dieser Aussage dir selbst den Spiegel vor hältst?
Vielleicht ist mein Spiegel beschlagen nachdem ich 2 Stunden meine Quitscheentchen gepflegt habe. Aber wieso sollte dem so sein? Ich bin ein absoluter Befürworter von moderner Technik auf jedweder Ebene. Und wenn ich etwas nicht mag dann ist das ein veraltetes Verkehrsnetz insbesondere im Fernverkehr, Papier in jeder Form, analoge Rückständigkeit u.a.
 
Zurück
Oben