Also ihr zahlt Rundfunkgebühren, könnt aber die Öffentlich Rechtlichen Programme nicht sehen, was für ein Nonsens, oder täusche ich mich da ?
Bei DVB-T2:
Also die Öffentlich Rechtlichen Programme (ARD, ZDF, die 3 Programme, Arte, Phoenix, Kika, 3 Sat, tagesschau24, ZDFinfo, ZDFneo, one) + folgende Privatsender: BibelTV + und die Verkaufssendern) sind unverschlüsselt.
Während die anderen Privatsender verschlüsselt sind. Damit diese ansehen kann, müsste man eine Gebühr an freenetTV zahlen (vermutlich je Empfangsgerät).
Da ich sowohl bei Pal (war analog), als auch bei DVB-T so gut wie nie die Privatsender angeschaut habe, zahle ich die Gebühr nicht. Empfangsstörungen waren bei DVB-T eigentlich nicht, während DVB-T2 kaum habe [dabei bleibt Bild stehen, bzw. teilweise pixel zu sehen + kein] - während es bei PAL immer wieder gehabt habe [je stärker die Störung, umso stärker Bild- und Tonrauschen]
Weiteres über folgenden Link:
PS
Laut meiner Schwester sind unter PAL bei den Privatsendern immer starte zeitgleich der gleiche Film wie im ORF [damals noch nicht verschlüsselt über alle Empfangsarten - durch Druck von den Privatsendern jetzt verschlüsselt und bei terriststischer Ausstrahlung Richtung Deutschland schwächer -> damit in Raum München nicht mehr als empfangbar gilt] und lief erheblich deutlich länger als im ORF durch die Werbeunterbrechungen - teilweise war im ORF sogar zusätzliche Szenen drinnen als bei den privaten.