So. Jetzt flutschts wieder.
An alle, die´s interessiert, alle anderen bitte nicht weiterlesen, es wird technisch!
Ich habe jetzt bei der Telekom angerufen und die haben wie üblich zuerst einmal die Ahnungslosen gespielt. Bin dann nach massiveren Worten meinerseits mit einem Techniker verbunden worden und ab da wars kein Problem mehr.
Also: Die haben, ohne ihre Kunden zu informieren, bei den DNS-Servern herumexperimentiert und die beiden Standardserver auf Blockade der vier stärksten Werbeanbieter gestellt. Deshalb konnte ich mit meiner Verbindung die Werbeserver von eBay und Google nicht mehr erreichen. Da aber strumpfhose.net die Ladereihenfolge so eingestellt hat, dass zumindest eBay abgefragt wird, bevor der Rest der Seite dargestellt wird, mußte mein PC immer zuerst das TimeOut des eBay-Servers abwarten, dann konnte er erst die Seite weiter laden. Ich habe jetzt auf andere DNS-Server umgestellt, die noch gar nicht öffentlich sind, die mir der Techniker aber "unter Brüdern" verraten hat - und auf einmal flutscht die Sache wieder perfekt.
Resüme: Viel Lärm um einen Schwachsinn. Ist zwar lieb gemeint von der Telekom, die damit den Datenverkehr bei Businessanschlüssen (Nur die waren von der Umstellung betroffen!) ein wenig bremsen will, aber hat schon irgendwie was mit Bevormundung zu tun. Ich will schon selbst entscheiden, was auf meine Computer darf, und was nicht. Auch bei Werbung. Mir ist jetzt auch klar, warum manche meiner Kunden in letzter Zeit klagen, dass Suchanfragen bei Google lang dauern.
@Quasi: Hoffe, die Spannung hat sich gelohnt
@Werny: Tipp: Kauf Dir eine Zeitschaltuhr (gibts um 3 Euro), die den Router jeden Tag zu einem Zeitpunkt, wo Du ihn sicher nicht brauchst, kurz stromlos macht. Dann bist Du den Ärger los, obwohl Du im Prinzip das gleiche machst, wie jetzt.