2 Unisex Strumpfhosen beim Versandhaus OTTO

Wo bitte sieht man den unterschied von einer unisexstrumpfhose und einer normalen Damenstrumpfhose, ausser beim Preis.
Für mich ist das Geschäftemacherei
Damenstrumpfhosen werden aus Damenkunststoffen hergestellt, während bei den Unisexstrumpfhosen eine 50/50 Mischung aus weiblichem und männlichem Garn verwendet wird. Das Mischen der Garne ist ein zusätzlicher Verarbeitungsschritt und verteuert damit das Endprodukt. :emoji_nerd:
 
Für die Fachleute: Grundlage sind die beiden Sorten "Arbor Nylonus Feminam" und "Arbor Nylonus Masculum", die zur Nylongewinnung 2 x jährlich abgeerntet werden können. :emoji_nerd:
 
Wo bitte sieht man den unterschied von einer unisexstrumpfhose und einer normalen Damenstrumpfhose, ausser beim Preis.
Für mich ist das Geschäftemacherei

Weil es bei Stützstrumpfhosen keine Herren oder Unisexstrumpfhosen gibt, trage ich Damen - Stütz - Strumpfhosen.
Die Stützstrumpfhosen kaufen wir bei dm Preis 2,95 € für die FASCINO 40 DEN Größe XL = 50-52
Die Stützstrumpfhose lässt sich sehr angenehm tragen.

Zu deiner Frage wo der unterschied ist.
1. In der Verpackung
2. Im Preis

man nehme eine eine Damenstrumpfhose, stecke diese in eine neue Verpackung und in der Werbung schreibt man.
Herrenstrumpfhose ohne eingriff.
Unter dem Strich. Damenstrumpfhose 2,99 € als Herrenstrumpfhose ohne Eingriff - Sonderangebot Nur 7,99 €
 
Damenstrumpfhosen werden aus Damenkunststoffen hergestellt, während bei den Unisexstrumpfhosen eine 50/50 Mischung aus weiblichem und männlichem Garn verwendet wird. Das Mischen der Garne ist ein zusätzlicher Verarbeitungsschritt und verteuert damit das Endprodukt. :emoji_nerd:
Klingt plausibel, dann wäre es wohl das Beste, auch reine Herrenstrumpfhosen herzustellen!
 
Seit wann gibt es weibliche und männliche Garne bzw. Stoffe?
 
Seit ca. Ende der 50er Jahre. D.h. geben tut es sie, seit der Nylonbaum existiert (siehe oben Arbor Nylonus). Aber erst mit der Röntgenfeinstrukturanalyse, als auch die Doppelhelixstruktur der DNA entdeckt wurde, erkannte man den elementaren Unterschied zwischen den Früchten des männlichen und des weiblichen Nylonbaums. Wie sagt schon das Buch der Bücher: An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Es gibt auch noch geringfügige Unterschiede zwischen der ersten und der zweiten Ernte des Jahres. Aber das würde hier jetzt zu weit führen.
 
:) Könnte man fast glauben so schön wie das hier erklärt ist.
 
Damenstrumpfhosen werden aus Damenkunststoffen hergestellt, während bei den Unisexstrumpfhosen eine 50/50 Mischung aus weiblichem und männlichem Garn verwendet wird. Das Mischen der Garne ist ein zusätzlicher Verarbeitungsschritt und verteuert damit das Endprodukt. :emoji_nerd:
Klingt plausibel, dann wäre es wohl das Beste, auch reine Herrenstrumpfhosen herzustellen!
Nein! Vom männlichen Nylongarn entsteht in nicht festen Anteilen linksdrehendes potentes und rechtsdrehendes impotentes Nylongarn. Das linksdrehende potente bringt's voll und deswegen lassen sich daraus prima Strumpfhosen basteln. Das rechtsdrehende impotente tut's dagegen nicht und ergibt nur Laufmaschen. Beim Mischen mit weiblichen Nylongarn verbindet sich das linksdrehende potente männliche Garn mit dem weiblichen und ergibt 50/50-Unisexgarn und das impotente rechtsdrehende wird einfach abgeschieden. Will man nun reine Herrenstrumpfhosen herstellen, muss man zuerst sehr aufwendig das linksdrehende potente vom rechtsdrehenden impotenten männlichen Garn trennen, was den extrem hohen Preis von echten Herrenstrumpfhosen erklärt. :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
 
Potentes Garn = Linksdrehend
Impotentes Garn = Rechtsdrehend
und dann die Duftstoffe des Garn, da taucht die Frage auf, ob die dabei auch Hormone prodozieren, die den Träger/in anregen?
Ich habe mal meinen Uhr und Kalender auf den 1.4.2021 vorgestellt.
Bitte um Vergebung aber ich nehme die Ausführen nicht ernst.
 
Naja, was heißt jetzt auch? Zum einen steht da nirgends, dass sie "jetzt neu" sind und zum anderen auch nicht, wie lange sie schon gelistet sind. Und das beide nur noch in 32-34 und die 20den zusätzlich noch in 36-38 erhältlich sind, spricht eher dafür, dass es ein Restposten ist und dass das Angebot ausgelaufen ist und nichts mehr nachgeordert wird - das selbe übrigens bei OTTO (auch wenn der Beitrag mit den links schon vom Februar ist. Wenn es bei denen nach den normalen Strumpfhosengrößen geht, dann sind 32-34 und 36-38 eher Größen, die sich schlecht verkaufen, da sie eher was für sehr kleine, zierliche Frauen oder Mädchen im Teenageralter sind. Scheint also so, als wenn die Angebote nur noch vorhanden sind, um diese Restbestände abzuverkaufen.
Unisex zieht halt nicht so - der Preis für die 20den ist schon recht hoch - der Preis für die 60den ist akzeptabel, zumal sie auch auf den Bildern echt klasse aussieht - aber Strumpfhosen in 60 den gibt es eben auch günstiger. Und erschwerend ist sicherlich, dass "Die Strumpfmacher" eine neue eher unbekannte Marke ist - und sie eben nicht zu den bekannten und renommierten Marken, wie Kunert, Elbeo, Hudson, Falke oder Wolford gehören, wo es Kundinnen und Kunden eher schon mal einsehen 15,-€ für eine 20den oder 17,-€ für eine 60den zu bezahlen, weil man zum eine weiß, dass diese Markenstrumpfhosen eben soviel kosten und zum anderen weiß man, dass man für das Geld auch eine gewisse Qualität bekommt.
Die 60den würde mir schon gefallen, aber 17,-€ für eine Strumpfhose einer "neuen" eher unbekannten Marke auszugeben "nur" um sie mal auszuprobieren, wie die so ist, das finde ich schon heftig. Und wenn ich das als "Strumpfhosen-Fan" schon so sehe, dann wird das Karin Mustermann, die mal eben eine blickdichte Strumpfhose sucht und für die es nur ein Gebrauchs- bzw. Verbrauchsgegenstand ist, sicherlich noch kritischer sehen und sich stattdessen von Einkauf lieber eine nur die Ultra-Blickdicht mitbringen.
Allerdings verspricht der Markenname, auch wenn er merkwürdig klingt ja, das man deutsche Markenqualität "Made in Germany" fürs Geld bekommt, was zwar nicht unbedingt den höheren Preis rechtfertigt, aber zumindest begründet. Ich könnte mir gut vorstellen, dass die über ihren eigenen Online-Shop mehr verkaufen, da Kunden, die auf deren Seite gehen ja auch gezielt diese Strumpfhose haben wollen.
@IngoS meinte ja schon, dass die nicht von Kaufhof direkt verkauft werden und genauso scheint das OTTO Angebot auch nicht von OTTO selbst zu sein (OTTO stellt seine Plattform, ähnlich wie Amazon auch anderen Händlern als Marketplace Plattform zur Verfügung) - ich könnte mir gut vorstellen, dass beide Angebote von Die Strumpfmacher selbst eingestellt und gemanagt werden und dass man das jetzt auslaufen lässt, weil es halt über beide Plattformen nicht so gut läuft wie im eigenen Shop.

#UNISEX: also das einzige, was ich bei der Strumpfhose als Unisex ansehe, das ist wohl dieser breite Komfortbund - für Frauen sicherlich generell angenehmer zu tragen und da Männer im Hüft- und Taillenbereich eh etwas stabiler und anders gebaut sind ist das sicher auch für Männer praktischer und angenehmer zu tragen. Aber das ist ja kein Alleinstellungsmerkmal - habe diesen Komfortbund auch schon bei anderen Strumpfhosen gesehen (u.a. nur die "Fit in Form 40" die 100den Strumpfhose von Rossmann und die nano von Rossmann hat ihn glaube ich auch - zumindest die 80den), aber deswegen werden diese Strumpfhosen auch nicht als Unisex verkauft.
Und das mit der beschränkten Größenauswahl ist für eine Unisex-Strumpfhose auch schlecht überlegt. 44-46 würde mir noch passen (40-42 ist meist zu klein) aber ich bin "nur" 1,74m. Und für die meisten Frauen wäre das Größenangebot sicherlich auch ausreichend. Da hat der Hersteller aber wohl nicht bedacht, dass Männer meistens Größer sind und "stabiler" als Frauen gebaut sind, so dass diese Strumpfhosen halt eher kleinen bis normal großen Männern passen. Also kleinen normal großen. ;)

Ich denke mal, da hat man vordergründig die Frau als Kundin im Auge gehabt und dass mit dem Unisex und "für Sie und Ihn" haben sich sicher irgendwelche Marketingstrategen ausgedacht, die zwar schon mal davon gehört haben, dass es Männer gibt, die gerne Strumpfhosen tragen - die aber selber noch nie eine getragen haben und wohl auch niemals eine anziehen würden.
Selbst in deren eigenen Online-Shop wird nicht großartig erklärt, warum die Strumpfhose sich auch für Männer besonders gut eignet - es wird nur sehr ausführlich auf den tollen Komfortbund hingewiesen, aber auch da kein Wort davon, dass das für Männer angenehmer und praktischer wäre.

Unisex-Strumpfhose: tolle Idee eigentlich, aber insgesamt eher halbherzig umgesetzt und vermarktet, das geht auch besser.
 
Nein! Vom männlichen Nylongarn entsteht in nicht festen Anteilen linksdrehendes potentes und rechtsdrehendes impotentes Nylongarn. Das linksdrehende potente bringt's voll und deswegen lassen sich daraus prima Strumpfhosen basteln. Das rechtsdrehende impotente tut's dagegen nicht und ergibt nur Laufmaschen. Beim Mischen mit weiblichen Nylongarn verbindet sich das linksdrehende potente männliche Garn mit dem weiblichen und ergibt 50/50-Unisexgarn und das impotente rechtsdrehende wird einfach abgeschieden. Will man nun reine Herrenstrumpfhosen herstellen, muss man zuerst sehr aufwendig das linksdrehende potente vom rechtsdrehenden impotenten männlichen Garn trennen, was den extrem hohen Preis von echten Herrenstrumpfhosen erklärt. :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
Ja, das klingt sehr plausibel. Lass es mich mal so sagen: Wenn man das so eingängig und detailliert erläutern kann, dann muss es einfach richtig sein. vielleicht wäre das ein schönes Promotionsthema? Eigentlich ist die Doktorarbeit mit den obenstehenden 6 Zeilen im Kern schon fertig. Ein paar Seiten Zitate dazu und einer politischen Karriere steht nichts mehr im Weg.
 
Erstaunlich was zu so einem Blödsinn alles geschrieben werden kann
 
Zurück
Oben