Moin,
MatSch hat eigentlich alles wesentliche bereits geschrieben

.
Meine Erfahrungen aus jetzt gut 20 Jahren Teilzeitfrau sind folgende:
Ich liebe Strümpfe, trage aber aus anderen Gründen für täglich auch mal Stützstrumpfhosen.
Wenn ich als Juliane unterwegs bin, trage ich eigentlich immer Strümpfe. Damit bin ich aufgewachsen. Also in dem Sinne von: Haben die Frauen um mich herum (Mutter, Oma, Tante) damals täglich alle getragen. Ich dann, ab ca. 10 Jahre alt, auch immer einmal wieder bei Mutter oder Tante "ausgeborgt".
War bis Ende der 60iger ja auch Standart in der Familie. Seinerzeit bin ich auf die Korseletts gekommen, weil Mutters klassische Hüfthalter rutschten. Meine Tante war kleiner und dünner und ihre Korseletts passten besser. Genauso ihre Strümpfe, denn auch die waren kürzer als Mutters. Die schlugen dann nicht so schlimme Falten. Und auch ihre Kleider saßen einfach für mein Gefühl besser und ihre Schuhe passten viel früher als Mutters..
Erwischt hat mich komischerweise niemand, während meiner Travestien. Aber ich kam mir komisch vor, als Junge so ein Verlangen nach Frauenkleidung zu haben und diesen Zwang zu spüren, mich immer wieder aufs Neue, als Frau anzukleiden..
Seit 1999, seit Juliane nun lebt, bin ich dabei geblieben Strümpfe zu tragen. Und um die perfekt zu halten und meinen Körper ein wenig zu formen, bevorzuge ich Korseletts, die ich in weiß, graphit und hautfarben habe. Die meisten sind von NATURANA. Relativ preiswert und sehr gut passend. So etwas kann man(n), je nach Jahreszeit, zwei bis drei Tage tragen, da direkt auf der Haut. Und weil im Schritt offen, mit einem Höschen darüber. So ist Hygenie und auch der Toilettengang kein Problem.
Für täglich und Zuhause tut es aber auch ein einfacher, elastischer Schlupf-Hüfthalter. Meine Strümpfe sind die alten, aus der Vor-Insolvenz-Zeit -Duft der Rose- Strümpfe von WOOLWORTH. Die kamen den echten Nylons, aus der guten alten Zeit, vom Tragegefühl und der Optik her, sehr nahe.
Oder die schönen und auch sehr langen 20den Strümpfe von GLAMORY. Die reichen bis in den Schritt hinauf und es besteht, auch bei kürzeren Röcken, absolut keine Gefahr, dass jemand bemerkt, dass ich echte, lange Strümpfe trage. Für diese Strümpfe habe ich allerdings die Halter an einigen Korseletts, soweit möglich, kürzen müssen. Aber dann ist der Tragekomfort sehr groß.
Ansonsten ist es ganz einfach eine Gewöhnungssache, Strümpfe anstatt Strumpfhosen zu tragen. Den Unterschied bemerke ich nach kurzer Zeit eigentlich im Alltag nicht mehr. Was ich bemerke, ist der Preisvorteil, denn ich brauche immer nur den einen kaputten Strumpf wegzuwerfen, weil ich im Prinzip immer dieselbe Marke und Strumpffarbe trage.