Klaus81
Stammmitglied
Hallo zusammen,
am Samstag ging es für mich mit ein paar Bekannten (Frauen und Männer) in eine Diskothek.
Wir entschlossen uns bei einer Bekannten vorab etwas zu trinken und gegen 0 Uhr in die Lokalität. aufzubrechen, sodass ich natürlich von mir auch zur ihr zu Fuß gehen musste.
Mein Outfit war das folgende:
Für mich spiegelt dies eine schöne Kombination wieder und entspricht auch dem derzeitigen Trend von der Straße (wenn es so etwas gibt und man es so bezeichnen möchte).
Ich lief ca. 20 Minuten bis zur Bekannten und erhielt keine gefühlten Blicke und auch kein Kommentar, obwohl der Weg mitten durch die volle Innenstadt führte.
Nun aber zum Kern meiner Frage.
Ist die „Straße/Gesellschaft“ toleranter in Bezug auf seltener Mode, wenn es ein Tag vom Wochenende ist und man Kleidung „kopiert“?
Vor einiger Zeit und auch im Rock ernte ich häufiger Kommentare (positiv und negativ), allerdings in Hotpants, Turnschuhe und Strumpfhose fast gar keine.
Vor einer Woche war ich in einem großem Kaufhaus in Essen (Limbecker Platz) und schlenderte dort entlang.
Ich erhielt sonst immer Kommentare oder Blicke, aber viele „Frauen“ hatten die gleiche Kombination an und wie diese erhielt ich kein Wort zur Kleidungswahl.
Für mich persönlich würde es eine positive Entwicklung bedeuten, denn es war absolut herrlich mal nicht auf die Kleidung angesprochen/reduziert zu werden.
Schlendern ohne Gedanken verlieren zu müssen, dass Blicke an mir kleben, bedeutet für mich wundervolles entspanntes einkaufen.
Freue mich über Eure Meinungen/Gedanken zum Thema.
am Samstag ging es für mich mit ein paar Bekannten (Frauen und Männer) in eine Diskothek.
Wir entschlossen uns bei einer Bekannten vorab etwas zu trinken und gegen 0 Uhr in die Lokalität. aufzubrechen, sodass ich natürlich von mir auch zur ihr zu Fuß gehen musste.
Mein Outfit war das folgende:

Für mich spiegelt dies eine schöne Kombination wieder und entspricht auch dem derzeitigen Trend von der Straße (wenn es so etwas gibt und man es so bezeichnen möchte).
Ich lief ca. 20 Minuten bis zur Bekannten und erhielt keine gefühlten Blicke und auch kein Kommentar, obwohl der Weg mitten durch die volle Innenstadt führte.
Nun aber zum Kern meiner Frage.
Ist die „Straße/Gesellschaft“ toleranter in Bezug auf seltener Mode, wenn es ein Tag vom Wochenende ist und man Kleidung „kopiert“?
Vor einiger Zeit und auch im Rock ernte ich häufiger Kommentare (positiv und negativ), allerdings in Hotpants, Turnschuhe und Strumpfhose fast gar keine.
Vor einer Woche war ich in einem großem Kaufhaus in Essen (Limbecker Platz) und schlenderte dort entlang.
Ich erhielt sonst immer Kommentare oder Blicke, aber viele „Frauen“ hatten die gleiche Kombination an und wie diese erhielt ich kein Wort zur Kleidungswahl.
Für mich persönlich würde es eine positive Entwicklung bedeuten, denn es war absolut herrlich mal nicht auf die Kleidung angesprochen/reduziert zu werden.
Schlendern ohne Gedanken verlieren zu müssen, dass Blicke an mir kleben, bedeutet für mich wundervolles entspanntes einkaufen.
Freue mich über Eure Meinungen/Gedanken zum Thema.
Zuletzt bearbeitet: