Das ist so mein Horror. Gesehen hab ich es bis jetzt allerdings nie.Einige Modelle sind selbst bei guter Lagerung nach 20 Jahren hin
Das ist so mein Horror. Gesehen hab ich es bis jetzt allerdings nie.Einige Modelle sind selbst bei guter Lagerung nach 20 Jahren hin
Einige BI Modelle. Bund total labberig und die Beine haben ein klebrigen Gefühl. Kann aber auch sein dass es denen über ein paar Jahre zu warm war. Sonne auf die Lagerkartons in alter Zweitwohnung.Das ist so mein Horror. Gesehen hab ich es bis jetzt allerdings nie.
Nein, das hat nichts mit Sonne oder Wärme zu tun. War bei meinen alten BI Strumpfhosen genau dasselbe trotz Lagerung bei Raumtemperatur im geschlossenen Karton.Einige BI Modelle. Bund total labberig und die Beine haben ein klebrigen Gefühl. Kann aber auch sein dass es denen über ein paar Jahre zu warm war. Sonne auf die Lagerkartons in alter Zweitwohnung.
Bei mir auch.Nein, das hat nichts mit Sonne oder Wärme zu tun. War bei meinen alten BI Strumpfhosen genau dasselbe trotz Lagerung bei Raumtemperatur im geschlossenen Karton.
Na dann wird es aber Zeit, sich endlich wieder mal was Neues zuzulegen.Einige Modelle sind selbst bei guter Lagerung nach 20 Jahren hin,
Dachte schon Tausendfüßler...
Bin übrigens Sachse...
Ich werde es mal ausprobieren. Meine Vermutung geht auch in diese Richtung, dass es an der Schleudergeschwindigkeit liegt. 1200 rpm sind wahrscheinlich grundsätzlich unnötig und verbrauchen sicherlich einiges mehr an Strom als z.B. 500.Kann es sein dass die Maschine im Baumwollprogramm zu stark schleudert?
Feinstrumpfhosen wäscht meine Frau nur im Feinwäscheprogramm mit 500 Rpm im Schleudergang. Also verknoten tut sich da nichts.
Genauso mache ich es auch und habe damit auch nie ein Problem gehabtIch wasche meine Feinstrumpfhosen immer voll öko.
Bei uns gibts beim Albert Hein Plastik-Netzsäckchen für Gemüse und Früchte, Thema Plastiktüten sparen, Plastik-Netzsäckchen wieder verwenden.
Die sind perfekt zum Waschen von Strumpfhosen. Ein paar im Säckchen sammeln und dann ganz normal, sehr gut zugeknotet, in die normale Wäsche. Bis jetzt noch nie Probleme damit gehabt und irgendwie doch voll öko.
LG
Ela
Aber die Leute kennen dich doch auch als Juliane, oder nicht ?Bei uns kommen die Feinstrumpfhosen meiner Frau,, meine Stützstrumpfhosen und meine Strapsstrümpfe in einen oder zwei Wäschesäckchen und mit in die Feinwäsche. Da es meistens meine Aufgabe ist die Wäsche aufzuhängen, darf ich dann auch die verschlungenen Beinteile auseinanderfummeln. Aber das geht eigentlich recht unkompliziert wenn man(n) nicht zu stark zieht und zerrt und sich ein bißchen Zeit lässt.
Wenn die Wäsche draußen unter'm Carport trocknet, soll ich die Strumpfwaren aber immer ganz am geschlossenen Ende aufhängen. Meine Frau möchte nicht, dass jemand sieht, dass bei uns noch jemand solche altmodischen Sachen wie Strapsstrümpfe trägt.
Und am unteren Ende, ein Trick den schon Oma damals angewendet hat, bekommen die Strümpfe und Strumpfhosen unten meistens eine weitere Klammer als Gewicht angehängt, damit der Wind sie nicht um die Leine wickeln kann.
Anhang anzeigen 133151
Ja, etliche der Nachbarn und Freunde kennen auch die Juliane. Aber die vielen, vielen Leute, die vom Bus kommend, in das Gebiet mit den Wohnblocks hier vorbei laufen, .... und die vielen Leute die gegenüber in die Schule gehen, oder zum Sportverein, all die kennen Juliane nicht.Aber die Leute kennen dich doch auch als Juliane, oder nicht ?
Da ist es doch egal was sie danken, sie sehen dich ja auch in Nylons